Quantcast
Channel: INSM Blog » Spitzenverdiener
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2

5 vor 10: Deflation, Ökonomen, Kondome, Griechenland, Spitzenverdiener

$
0
0

Müssen wir wirklich Angst vor Deflation haben? Hat Hans-Werner Sinn doch Recht? Ist Griechenland nun bankrott oder nicht? Diese Fragen beschäftigen uns heute in den Linktipps. Außerdem geht es um teure Kondome und arme Investmentbanker.


1. Übertriebene Deflationssorge
(wirtschaftlichefreiheit.de, Thorsten Polleit)
Auch wenn die Konsumentenpreise zurückgingen, hätten wir noch lange keine Deflation, schreibt Thorsten Polleit auf Wirtschaftliche Freiheit, denn dafür müssten die Preise dauerhaft sinken und auch die Preise für Aktien oder Häuser müssten rückläufig sein. Er erklärt, wieso die nachgefragte und die angebotene Geldmenge entscheidend ist und wieso die Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank irgendwann zum Problem werden: “Währungsgeschichtlich zeigt sich jedoch leider auch, dass die ungehemmte Macht zur Geldmengenvermehrung früher oder später missbraucht wird, dass dem Halter von ungedecktem Papiergeld Inflation, nicht Deflation, drohen.”

2. Hans-Werner Sinn soll mundtot gemacht werden
(welt.de, Dorothea Siems)
Hans-Werner Sinn sei kein Populist, er wolle seine Erkenntnisse nur nicht dem “konsensverliebten Zeitgeist” anpassen, schreibt Dorothea Siems in der Welt. Seine Ökonomenkollegen und die Politik würden ihm aber vorwerfen, er sei voreingenommen, analysiere falsch, mache Panik und verwende falsche Zahlen. In ihrem Kommentar beschreibt Siems, wieso Sinn für die unbequeme Wahrheit steht.

3. Teure Kondome sind nicht das größte Problem
(bloombergview.com, Mac Margolis, englisch)
755 Dollar müssen die Bewohner Venezuelas hinblättern, wenn sie 36 Kondome kaufen wollten. Das entspreche einem Betrag von 85 Prozent des monatlichen Mindestlohnes. Doch das Land hätte noch viel größere Probleme, schreibt Mac Margolis auf Bloomberg View. Dass Alltagsgegenstände wie Klopapier, Medizin oder eben Kondome so teuer würden, sei ein Problem der Planwirtschaft.

4. Die griechische Schulden-Weisheit
(blog.tagesanzeiger.ch/nevermindthemarkets, Markus Diem Meier)
“Griechenland ist schon längst bankrott. Es braucht wahrlich nicht viel Sachverstand, um das zu erkennen”, schreibt Markus Diem Meier. Verschließt die Eurozone die Augen vor der Wahrheit, wenn selbst der neue griechische Finanzminister Yanis Varoufakis überzeugt ist, dass Griechenland bankrott ist? Braucht Griechenland tatsächlich einen Schuldenschnitt?

5. Arme reiche Investmentbanker
(faz.net, Marcus Theurer)
Marcus Theurer trifft den Geschäftsführer einer psychotherapeutischen Klinik mitten im Finanzviertel Londons. Die Klinik habe eine neue Zielgruppe für sich entdeckt: “die chronisch gestressten Spitzenverdiener in der City – Banker, Anwälte, Berater”. Statt sich über ihre Boni zu freuen, könnten viele von ihnen gar nicht mehr abschalten. Macht zu viel Geld vielleicht sogar unglücklich?, fragt Marcus Theurer.

Gute Kommentare, interessante Hintergründe – jeden Morgen um 5 vor 10 Uhr präsentieren wir auf dem INSM-Blog fünf ausgewählte Links zu interessanten Ökonomie-Blogs und Wirtschaftsseiten.

Keine INSM-Blog-Post mehr verpassen? Folgen Sie uns auf FacebookTwitter oder abonnieren Sie unseren RSS-Feed.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2